Home

Über uns

Kurse

Ratgeber

Sport & Bewerbe

Aktuelles

Check - Hundezüchter

Der richtige HundezüchterWie schön, dass ihr euch intensiv mit der Frage beschäftigt, woher euer zukünftiger vierbeiniger Begleiter kommen soll! Das zeigt Verantwortung, Herz und Weitblick — und genau darum geht es uns in unserer Hundeschule. Gemeinsam möchten wir euch dabei unterstützen, den richtigen, seriösen Züchter zu finden, der Hunde mit Liebe, Verstand und Fachwissen großzieht. Wir erklären euch ausführlich, worauf ihr achten solltet, woran man einen guten Züchter erkennt und warum es so wichtig ist, unseriöse Angebote und sogenannte Welpenfabriken konsequent zu meiden.

 

Woran erkennen wir einen seriösen Züchter?

Ein verantwortungsvoller Züchter verfolgt ein klares Ziel: gesunde, wesensfeste und gut sozialisierte Hunde aufzuziehen. Dabei steht für ihn das Wohl der Tiere immer an erster Stelle. Wir schauen gemeinsam genau hin und achten auf folgende Punkte:

 

📌 1. Mitgliedschaft in einem anerkannten Zuchtverband

Ein seriöser Züchter ist in der Regel einem offiziellen Zuchtverband angeschlossen, wie zum Beispiel dem ÖKV (Österreichischer Kynologenverband). Diese Verbände kontrollieren regelmäßig, stellen Anforderungen an Gesundheit, Haltung und Zuchtziele und sorgen für Transparenz. Der Züchter kann uns Papiere und Ahnentafeln vorlegen.

 

📌 2. Offener, ehrlicher Kontakt

Ein guter Züchter nimmt sich Zeit für uns und möchte genau wissen, wie wir leben, welche Erfahrungen wir haben und warum wir uns für genau diese Rasse entschieden haben. Er beantwortet alle unsere Fragen ehrlich und geduldig — auch kritische! Außerdem spricht er offen über mögliche rassespezifische Besonderheiten und gesundheitliche Themen.

 

📌 3. Gesunde, freundliche Elterntiere

Wir sollten uns die Mutterhündin (und wenn möglich den Vater) unbedingt vor Ort ansehen können. Die Elterntiere sollten freundlich, entspannt und gut gepflegt wirken. Auch die Haltung, die Sauberkeit und die Atmosphäre vor Ort geben uns wertvolle Hinweise darauf, wie verantwortungsvoll hier gezüchtet wird.

 

📌 4. Sozialisierung der Welpen

Die Welpen wachsen bei einem seriösen Züchter in einer familiären, abwechslungsreichen Umgebung auf. Sie lernen dort unterschiedliche Menschen, Geräusche und Alltagssituationen kennen. Das fördert eine stabile Entwicklung und erleichtert den Welpen später das Einleben im neuen Zuhause.

 

📌 5. Keine Abgabe vor der 8. Lebenswoche

Seriöse Züchter geben ihre Welpen frühestens mit 8 Wochen ab. Die ersten Wochen bei der Mutter und mit den Geschwistern sind entscheidend für die körperliche und seelische Entwicklung der Kleinen.

 

📌 6. Gesundheitsvorsorge

Alle Welpen sind bei der Abgabe:

  • mehrfach entwurmt
  • geimpft
  • gechipt
  • und erhalten einen gültigen EU-Heimtierausweis.

Ein guter Züchter kann uns zudem die Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere vorlegen, zum Beispiel Röntgenbefunde zu Hüft- und Ellenbogendysplasie oder Ergebnisse genetischer Tests.

 

🚨 Warum wir unseriöse Züchter und Welpenfabriken meiden sollten

Leider gibt es immer noch viele unseriöse „Vermehrer“ und sogenannte „Welpenfabriken“, bei denen das Wohl der Tiere keine Rolle spielt. Hier geht es nur um den schnellen Gewinn — und das hat schwerwiegende Folgen für die Hunde und für uns als zukünftige Halter.

 

⚠️ 1. Gesundheitsrisiken

Hunde aus solchen Quellen sind häufig krank, schlecht sozialisiert und kommen aus hygienisch katastrophalen Verhältnissen. Erbkrankheiten, Parasiten und schwere Infektionen sind keine Seltenheit.

 

⚠️ 2. Verhaltensprobleme

Welpen, die ohne ausreichend Kontakt zu Menschen, Umweltreizen und Sozialpartnern aufwachsen, entwickeln oft Angststörungen, Aggressionen oder extreme Unsicherheiten. Das kann den Alltag mit dem Hund stark belasten und sogar gefährlich werden.

 

⚠️ 3. Keine oder gefälschte Papiere

Viele dieser Anbieter arbeiten mit gefälschten Impfpässen und Ahnentafeln. Die Welpen werden oft viel zu früh von der Mutter getrennt, sind nicht geimpft, nicht gechipt und nicht entwurmt.

 

⚠️ 4. Unterstützung von Tierleid

Mit dem Kauf eines Hundes aus unseriöser Herkunft unterstützen wir leider unbewusst ein System voller Tierquälerei und Ausbeutung. Mutterhündinnen werden unter schlimmsten Bedingungen gehalten, als „Wurfmaschinen“ missbraucht und erfahren kaum Fürsorge.

 

❤️ Unser gemeinsamer Tipp für euch

Lasst euch Zeit bei der Auswahl eures Züchters. Besucht mehrere Zuchten, beobachtet genau, stellt viele Fragen und hört auf euer Bauchgefühl. Ein verantwortungsvoller Züchter wird sich über euer Interesse und eure Sorgfalt freuen — denn er möchte seine Welpen schließlich nur in die besten Hände abgeben.

Ein Hund ist ein Freund fürs Leben — und genau deshalb wollen wir gemeinsam sicherstellen, dass er aus den allerbesten Händen zu euch kommt.

Adresse

Hundeschule Ennstal
ÖRV Liezen
Döllacher Straße 57
8940 Liezen, Österreich

Beratung & Info

Montag - Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Tel.: +43 664 872 8911

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.