Home

Über uns

Kurse

Ratgeber

Sport & Bewerbe

Aktuelles

Kursinfos

schaeferhundWir vermitteln in unseren (ausschließlich) Kleingruppenkursen dem Mensch-Hunde-Team mit höchster Kompetenz, starkem Engagement, ausschließlich positiver Methoden, großer Freude, viel Geduld und vor allem Spaß durch

  • Motivation
  • Belohnung
  • Konsequenz
  • Management
  • Spiel
  • ...

was wir von den Teams wollen. Durch ausschließlich moderne Methoden wird der Hund im Lernen unterstützt und die gesteckten Ziele werden erreicht und bilden das erwünschte Fundament seines Verhaltens. Dieses Verhalten, die gewünschten Handlungen und Übungen können bei regemäßigem Training über Jahre hinweg erhalten bleiben. Wir begleiten Euch gerne vom Welpen bis zum Seniorhund.

Für unsere Hundekurse, Seminare und Workshops steht unseren Kursteilnehmern mit ihren Hunden selbstverständlich eine entsprechende Infrastruktur mit eingezäunten Trainingsflächen für praktische Arbeiten und Übungen zur Verfügung.

Ebenso verfügen wir über ein sauberes, einladendes Vereinshaus mit sauberen und modernen WC-Toilettenanlagen. Das Vereinshaus verfügt über einen modern ausgestatteten Schulungsraum für theoretische Ausbildungen, Informationsveranstaltungen und Vorträge.
Bei Kursbetrieb und Veranstaltungen ist auch für Getränke und gutes Essen gesorgt. 

 

Lernen mit Herz und Verstand – für ein harmonisches Miteinander

In unserer Hundeschule steht das respektvolle, gewaltfreie und freudvolle Miteinander von Mensch und Hund im Mittelpunkt. Als engagiertes und top-ausgebildetes Trainerteam orientieren wir uns an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kynologie und modernen Verhaltensforschung. Jeder Hund ist einzigartig – mit seiner eigenen Persönlichkeit, seinen individuellen Erfahrungen und Bedürfnissen. Deshalb legen wir großen Wert auf ein Training, das sich an den Stärken und Talenten jedes einzelnen Hundes orientiert und dabei stets positiv, fair und verständlich gestaltet wird.

 

Positive Verstärkung – der Schlüssel zu nachhaltigem Lernerfolg

Das Herzstück unserer Arbeit ist die positive Verstärkung. Darunter verstehen wir, dass wir gewünschtes Verhalten belohnen und so dafür sorgen, dass der Hund motiviert ist, dieses Verhalten häufiger zu zeigen. Belohnungen können ganz unterschiedlich aussehen: leckere Snacks, gemeinsames Spiel, liebevolle Streicheleinheiten oder auch ein begeistertes Lob. Wichtig ist, dass die Belohnung für den jeweiligen Hund in diesem Moment wirklich bedeutungsvoll ist. Durch diese Form der positiven Bestärkung lernt der Hund nicht aus Angst vor Strafe oder aus Unsicherheit, sondern weil es ihm Freude bereitet und sich für ihn lohnt. Wissenschaftliche Studien und moderne Lerntheorien zeigen deutlich, dass Hunde, die auf diese Weise lernen, nicht nur stressfreier und motivierter arbeiten, sondern auch langfristig sicherere und zuverlässigere Verhaltensweisen zeigen.

 

Soziales Lernen – Hunde lernen voneinander

Hunde sind soziale Wesen und ausgezeichnete Beobachter. Sie lernen nicht nur durch eigene Erfahrungen, sondern auch, indem sie andere Hunde oder Menschen beobachten. Dieses sogenannte soziale Lernen nutzen wir gezielt in unseren Kursen und im Alltagstraining. In der Gruppe beobachtet Ihr Hund, wie Artgenossen bestimmte Situationen meistern oder Übungen ausführen. Das motiviert zum Mitmachen und erleichtert das Erlernen neuer Verhaltensweisen. Gleichzeitig lernen Hunde dabei, in Anwesenheit anderer Hunde und Menschen ruhig, aufmerksam und ansprechbar zu bleiben – eine besonders wertvolle Fähigkeit für ein entspanntes Zusammenleben im Alltag.

 

Die Grundlagen der Lerntheorie – verständlich und alltagstauglich erklärt

Unser Training basiert auf den bewährten Grundlagen der modernen Lerntheorie. Diese besagt im Kern: Verhalten, das positive Konsequenzen hat, wird in Zukunft häufiger gezeigt, während Verhalten, das sich nicht lohnt, seltener wird. Wir achten darauf, dass der Hund genau versteht, welches Verhalten wir uns von ihm wünschen und was ihm eine positive Folge bringt. Deshalb arbeiten wir mit klaren, gut verständlichen Signalen und konsequenter Belohnung. Aversive Methoden, Strafen oder angsteinflößende Maßnahmen haben bei uns keinen Platz – weder aus ethischen noch aus lerntheoretischen Gründen.

 

Hundekurse und Lernen in der Gruppe – mehr als Gehorsam

Oft hören wir die Frage: Warum sollte mein Hund in der Gruppe lernen? Die Antwort ist so simpel wie überzeugend: Weil das Leben ein Gruppentraining ist. Im Alltag begegnen uns andere Hunde, Menschen, Kinder, Radfahrer, Jogger oder ungewöhnliche Situationen. Genau das üben wir in unseren Kursen – kontrolliert, kleinschrittig und mit professioneller Begleitung. Unsere Hundekurse bieten ideale Voraussetzungen, um neue Verhaltensweisen zu erlernen und bestehende Fähigkeiten unter Ablenkung zu festigen. Ihr Hund lernt nicht nur wichtige Grundsignale wie „Sitz“, „Platz“ oder „Hier“, sondern auch, wie er sich in unterschiedlichen Situationen sicher und gelassen verhält. Gleichzeitig erleben Sie, wie viel Freude gemeinsames Training machen kann und wie stark es die Bindung und das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Hund fördert.

 

Unser gemeinsames Ziel: Ein harmonisches Team aus Mensch und Hund

Uns ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund nicht nur erziehen, sondern auch verstehen lernen. In unseren Kursen und Einzeltrainings erklären wir Ihnen anschaulich die Hintergründe von Verhaltensweisen, Körpersprache und Lernmechanismen. So wachsen Sie zu einem eingespielten Team zusammen – sicher, gelassen und voller Freude am gemeinsamen Alltag.

 

Adresse

Hundeschule Ennstal
ÖRV Liezen
Döllacher Straße 57
8940 Liezen, Österreich

Beratung & Info

Montag - Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Tel.: +43 664 872 8911

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.