Sinnvolle Beschäftigung und Auslastung im Alltag – für glückliche Hunde und entspannte Halter
Du möchtest mit Deinem Hund gemeinsam lernen, den Alltag entspannt zu meistern? Du suchst nach einer sinnvollen Beschäftigung, die Euch als Team stärkt, und wünschst Dir einen Hund, den Du überallhin mitnehmen kannst – ob in die Stadt, ins Café oder in den Park? Dann bist Du hier genau richtig!
Warum sinnvolle Beschäftigung so wichtig ist
Hunde sind intelligente, soziale Lebewesen, die nicht nur Bewegung, sondern auch geistige Auslastung und soziale Herausforderungen brauchen. Bleiben diese aus, können Langeweile, Frust und unerwünschtes Verhalten entstehen. Deshalb legen wir im Alltagstraining großen Wert darauf, Dir zu zeigen, wie Du Deinem Hund sinnvolle Aufgaben und kleine „Berufe“ geben kannst, die ihn körperlich und geistig fordern – angepasst an Euren Alltag und Eure Bedürfnisse.
Was Dich und Deinen Hund erwartet
In diesem Kurs üben wir gemeinsam alle wichtigen Grundlagen für einen alltagstauglichen, sozialverträglichen Familienhund.
Dazu gehören unter anderem:
- Leinenführigkeit – entspannt an der Leine gehen, ohne zu ziehen
- Rückruftraining – zuverlässig und freudig kommen, wenn Du rufst
- Grundsignale wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“, „Fuß“ und ein klares „Nein“ als absolutes Abbruchsignal
- Verhaltenstraining in der Öffentlichkeit – Begegnungen mit anderen Hunden, Menschen, Kindern, Radfahrern und vielem mehr
- Umweltsicherheit – Stadtbesuche, Straßenverkehr, Bahnhof, Busfahren, Cafés und Kaufhäuser
Lernen mit positiver Verstärkung
Unser Training basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der modernen Lerntheorie. Im Mittelpunkt steht dabei die positive Verstärkung – das bedeutet, dass wir erwünschtes Verhalten belohnen und festigen, statt mit Strafe oder Druck zu arbeiten.
Denn: Lernen funktioniert am besten, wenn es Spaß macht und Erfolge belohnt werden! Dein Hund lernt also, dass es sich lohnt, mit Dir zusammenzuarbeiten, auf Dich zu achten und sich in verschiedenen Situationen richtig zu verhalten. Du wirst überrascht sein, wie schnell Fortschritte möglich sind, wenn Motivation, Lob und Freude im Vordergrund stehen!
Soziales Lernen in der Gruppe
Ein wichtiger Bestandteil unseres Kurses ist das soziale Lernen. Hunde lernen nicht nur durch Deine Anleitung, sondern auch im Kontakt mit Artgenossen – durch Beobachten, Nachahmen und gemeinsames Üben.
In der Gruppe begegnen sich die Hunde unter kontrollierten Bedingungen, üben Rücksichtnahme, Selbstbeherrschung und angemessene Kommunikation. Für Dich bietet die Gruppe die Chance, verschiedene Alltagssituationen unter Anleitung zu erleben und Dich mit anderen Hundehaltern auszutauschen.
Spiel, Spaß und kleine Tricks
Neben dem Alltagstraining gehört auch der Spaß dazu! Wir zeigen Dir und Deinem Hund kleine Tricks und Beschäftigungsideen, die ihr leicht in Euren Alltag einbauen könnt. So wird das Training abwechslungsreich und fördert die Bindung zwischen Euch – und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr dabei ganz neue Talente!
Wer kann mitmachen?
Der Kurs richtet sich an alle Hundehalter, die:
- Ihren Hund sinnvoll beschäftigen und erziehen wollen
- keinen Wert auf Prüfungen legen, sondern auf ein harmonisches Miteinander im Alltag
- Freude daran haben, gemeinsam mit ihrem Hund zu lernen und zu spielen
- Bereits einen Welpen- oder Junghundekurs besucht haben (empfohlen, aber nicht zwingend)
Alltagstauglicher Familienhund – das Ziel
Unser gemeinsames Ziel ist es, Deinen Hund zu einem zuverlässigen Begleiter zu machen, der sich sicher und entspannt in allen Alltagssituationen bewegen kann.
Egal ob Stadttrubel, Kinder, andere Hunde oder ungewohnte Situationen – Du wirst lernen, wie Du Deinen Hund souverän führst und ihm hilfst, sich richtig zu verhalten.
Auch Hunde mit Unsicherheiten oder sozialen Problemen sind willkommen
Wir wissen: Nicht jeder Hund ist von Anfang an entspannt und sicher. Auch Hunde mit Unsicherheiten, Ängsten oder unerwünschtem Verhalten sind bei uns herzlich willkommen!
Wichtig ist dabei eine vorherige Absprache, damit wir individuell entscheiden können, ob zum Schutz aller Teilnehmenden ein Maulkorb getragen werden sollte und wie wir Deinen Hund bestmöglich integrieren können.
-