Die Abholung deines neuen Welpen ist ein aufregender Moment, der sorgfältig vorbereitet werden sollte. Es ist ein besonderer Augenblick für euch beide, und es gibt einige wichtige Dinge zu beachten, um dem kleinen Hund einen stressfreien Start ins Leben zu ermöglichen. Dabei spielen sowohl das richtige Handling als auch die Wahl eines seriösen Züchters eine entscheidende Rolle.
1. Die Wahl des richtigen Züchters
Bevor wir uns mit der Abholung des Welpen beschäftigen, ist es wichtig, dass du bereits im Vorfeld den richtigen Züchter auswählst. Ein seriöser Züchter legt nicht nur Wert auf Gesundheit und Aussehen der Hunde, sondern auch auf ihr emotionales und soziales Wohlbefinden. Hier einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen:
- Züchter mit Leidenschaft und Fachwissen: Achte darauf, dass der Züchter gut ausgebildet ist und fundierte Kenntnisse über die Rasse hat. Seriöse Züchter sind in der Regel Mitglied in anerkannten Zuchtvereinen und haben ein tiefes Verständnis für genetische Gesundheit und Verhaltensforschung. Sie können dir alle relevanten Informationen zur Rasse, den Eltern und den Welpen selbst geben.
- Zucht mit Verantwortung: Ein seriöser Züchter ist in erster Linie daran interessiert, gesunde, gut sozialisierte Hunde zu züchten. Dazu gehört, dass die Elterntiere regelmäßig tierärztlich untersucht werden, um Erbkrankheiten zu vermeiden. Achte darauf, dass der Züchter offen über die Gesundheitsgeschichte der Elterntiere spricht und dir Gesundheitszeugnisse zeigen kann.
- Frühzeitige Sozialisierung der Welpen: Ein guter Züchter sorgt dafür, dass die Welpen bereits frühzeitig mit verschiedenen Menschen, Geräuschen und Umgebungen in Kontakt kommen. Das fördert ihre spätere Anpassungsfähigkeit und reduziert Angstverhalten. Studien aus der Kynologie haben gezeigt, dass die ersten Lebenswochen eines Welpen entscheidend für seine spätere soziale Kompetenz und Bindungsfähigkeit sind.
- Transparente Kommunikation: Ein verantwortungsvoller Züchter wird dir nicht nur den Welpen übergeben, sondern auch danach noch für dich da sein. Er ist bereit, dich in den ersten Wochen nach der Abholung mit Rat und Tat zu unterstützen und beantwortet gerne alle deine Fragen.
2. Vorbereitung auf die Abholung des Welpen
Die Abholung deines neuen Welpen sollte ebenso gut vorbereitet sein, wie die Wahl des Züchters. Hier sind einige praktische Tipps, damit du und dein Hund die erste gemeinsame Fahrt so angenehm wie möglich erleben:
- Zweifache Unterstützung: Auch wenn der Züchter den Welpen eventuell schon auf kleine Autofahrten vorbereitet hat, empfiehlt es sich, die Abholung zu zweit zu organisieren. Eine Person kann sich während der Fahrt um den Welpen kümmern, damit der andere sich auf den Verkehr konzentrieren kann. Das sorgt für mehr Sicherheit und weniger Stress.
- Das richtige Hochheben des Welpen: Um dem Welpen das Hochheben so angenehm wie möglich zu machen, lege eine Hand unter seine Brust und die andere unter sein Gesäß, hinter den Hinterbeinen. Vermeide es unbedingt, den Welpen an den Vorderbeinen zu heben, da dies nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft für ihn sein kann. Achte darauf, dass du den Welpen sicher und ohne Hektik aufnimmst.
- Erste Fahrt: Es ist eine gute Idee, den Welpen auf dem Schoß des Beifahrers oder in einer stabilen Transportbox unterzubringen. Auf diese Weise ist er sicher und hat gleichzeitig die Möglichkeit, deine Nähe zu spüren, was ihm ein gewisses Gefühl der Geborgenheit gibt.
- Wenn der Welpe während der Fahrt jammert oder eventuell Seekrankheit zeigt, kann das völlig normal sein. Manche Welpen reagieren anfangs empfindlich auf das Autofahren, vor allem wenn sie noch nicht daran gewöhnt sind.
- Denke daran, ein Handtuch oder Küchenrolle mitzunehmen, um eventuelle Missgeschicke zu beseitigen. Welpen sind oft so aufgeregt, dass sie die Kontrolle über ihre Blase verlieren.
3. Stressfreie Abholung – die Umgebung vorbereiten
- Vertraute Gerüche: Es kann hilfreich sein, wenn du dem Welpen bereits bei einem früheren Besuch eine Decke mitbringst, die nach den Geschwistern und der Mutter riecht. Diese Decke kannst du dann während der Abholung wieder mit nach Hause nehmen. Der vertraute Geruch kann dem Welpen helfen, sich schneller an seine neue Umgebung zu gewöhnen und sich sicherer zu fühlen.
- Pausen einplanen: Wenn die Fahrt länger dauert, plane regelmäßige Pausen ein. Besonders wenn der Welpe unterwegs schläft und danach aufwacht, könnte er das Bedürfnis haben, sich zu lösen. Pausen sind also nicht nur für den Hund wichtig, sondern auch für dich als Fahrerin oder Fahrer.
- Sicherheitsvorkehrungen: Vergiss nicht, ein Geschirr, Halsband und eine Leine mitzubringen. Auch wenn der Welpe dich noch nicht gut kennt, ist es wichtig, dass er während der Abholung nicht versehentlich entweichen kann. Sicheres Fahren und eine geschützte Umgebung sind unerlässlich, um unnötigen Stress und Risiken zu vermeiden.
4. Der erste Tag zu Hause
Sobald du mit dem Welpen zu Hause bist, ist es wichtig, dass du ihm genügend Zeit gibst, sich zu akklimatisieren. Die ersten Stunden und Tage sollten ruhig und entspannt gestaltet werden, damit der Welpe sich langsam an sein neues Zuhause gewöhnen kann. Vermeide es, ihn sofort mit zu vielen neuen Eindrücken zu überfluten. Stelle sicher, dass der Welpe einen festen Platz zum Schlafen hat, und versuche, eine ruhige Umgebung zu schaffen.
Durch die richtige Vorbereitung und ein respektvolles Vorgehen kannst du deinem Welpen einen optimalen Start ins neue Leben ermöglichen. Achte darauf, dass er sich bei dir sicher fühlt und sich langsam in seiner neuen Welt zurechtfindet.
Checkliste zur Abholung des Welpen vom Züchter
Um sicherzustellen, dass du alles Notwendige im Blick hast und der erste Tag mit deinem neuen Welpen ein voller Erfolg wird, findest du hier eine übersichtliche Checkliste. Diese wird dir als praktische Gedächtnisstütze dienen, damit du nichts vergisst und dein Welpe entspannt und sicher bei dir ankommt.
Vor der Abholung – Wichtige Punkte im Vorfeld:
- Den richtigen Züchter wählen:
- Ist der Züchter Mitglied eines anerkannten Zuchtvereins?
- Sind die Elterntiere gesund und tierärztlich untersucht (Gesundheitszeugnisse)?
- Wurden die Welpen frühzeitig sozialisiert (z. B. Kontakt mit verschiedenen Menschen, Geräuschen und Umgebungen)?
- Wird eine offene Kommunikation und Unterstützung angeboten, auch nach der Abholung?
- Vorbereitung auf die Fahrt:
- Hast du die Adresse des Züchters und die genaue Zeit für die Abholung notiert?
- Sind alle Dokumente (z. B. Kaufvertrag, Gesundheitszeugnisse, Impfausweise) bereit?
- Hast du ein Geschirr, Halsband und eine Leine für die Abholung dabei?
- Hast du eine Transportbox oder eine Decke für den Welpen vorbereitet?
- Was sollte der Welpe mitnehmen?
- Eine Decke oder ein Tuch, das den Geruch seiner Geschwister oder der Mutter trägt.
- Kleine Leckerlis für die erste Begrüßung und Bespaßung.
- Ein Spielzeug oder ein Kauknochen, der ihm hilft, sich zu beruhigen.
- Eventuell eine vertraute Kuscheldecke oder ein Kissen.
Am Tag der Abholung – Checkliste für den Transport:
- Vorbereitung auf den Transport:
- Zweifache Unterstützung: Fährst du alleine oder hast du eine Begleitung, die sich um den Welpen kümmern kann?
- Erste Fahrt vorbereiten: Ist der Welpe sicher in einer Transportbox oder auf dem Schoß des Beifahrers untergebracht?
- Handhabung des Welpen: Achte darauf, den Welpen richtig zu heben (eine Hand unter der Brust, die andere unter dem Gesäß).
- Hilfreiche Ausstattungen für die Fahrt:
- Handtücher oder Küchenrollen für mögliche "Unfälle".
- Eine stabile Box oder eine weiche Decke für den Welpen.
- Leckerlis für die Beruhigung und positive Verstärkung.
- Notiere dir Pausenplätze und plane gegebenenfalls Zwischenstopps, wenn die Fahrt länger dauert.
Nach der Abholung – Ankommen und Akklimatisierung:
- Eingewöhnung zu Hause:
- Hast du einen festen Platz für den Welpen eingerichtet (z. B. ein Schlafplatz mit einer weichen Decke)?
- Sind potenziell gefährliche Gegenstände (z. B. Elektrogeräte, kleine Teile) sicher verstaut?
- Ist die Wohnung bzw. das Haus hundesicher (Fenster, Türen, Giftstoffe)?
- Bereitstellung von frischem Wasser und einem ruhigen, komfortablen Bereich, in dem der Welpe schlafen kann.
- Erste Schritte nach der Ankunft:
- Begrüße deinen Welpen ruhig und entspannt. Überwältige ihn nicht mit zu vielen neuen Eindrücken.
- Achte darauf, dass der Welpe keine Angst hat, indem du ihn langsam an die neue Umgebung heranführst.
- Nutze die ersten Stunden, um eine positive Bindung mit ihm aufzubauen (z. B. durch Streicheln, ruhige Stimme und kleine Spielzeuge).
- Erste Mahlzeit und Toilette:
- Hast du das Futter, das der Welpe von der Zucht gewohnt ist, besorgt, um Magenverstimmungen zu vermeiden?
- Überlege, wie oft der Welpe sich in den ersten Stunden lösen muss und achte darauf, regelmäßige Pausen einzuplanen.