Trickdogging ist das Erlernen von kleinen und großen Kunststücken mit deinem Hund. Dabei kann es um einfache Dinge gehen, wie „Pfötchen geben“ oder „Dreh dich“, bis hin zu richtig eindrucksvollen Tricks wie „Verbeugen“, „Männchen machen“ oder sogar „Rolle vorwärts“. Wichtig ist dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der Weg dorthin — und vor allem der gemeinsame Spaß!
Clickertraining ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Trainingsmethode, bei der ein kleiner Knackfrosch (der Clicker) eingesetzt wird. Dieses „Click“-Geräusch markiert für deinen Hund den exakten Moment, in dem er etwas richtig gemacht hat. Direkt nach dem Click folgt eine Belohnung. So lernt dein Hund schnell und präzise, welches Verhalten sich für ihn lohnt.
🎉 Die Vorteile von Clickerworkshops
✅ Positive Verstärkung: Dein Hund lernt mit Freude
In unseren Kursen arbeiten wir ausschließlich mit positiver Verstärkung. Das bedeutet: Dein Hund wird für richtiges Verhalten belohnt — mit Futter, Lob, Spiel oder Streicheleinheiten. Fehler werden nicht bestraft, sondern ignoriert. Dadurch bleibt dein Hund motiviert, neugierig und entspannt. Er wird dir gerne zuhören und ausprobieren, weil er weiß: „Wenn ich etwas Tolles mache, passiert auch für mich etwas Tolles!“
✅ Soziales Lernen: Hunde lernen voneinander
In unseren Trick- und Clickerkursen sieht dein Hund, wie andere Hunde lernen und Tricks zeigen. Hunde sind soziale Tiere und beobachten sehr genau. Wenn dein Hund andere beim Lernen sieht, kann ihn das neugierig machen und motivieren, selbst aktiv zu werden. Oft probieren Hunde Dinge schneller aus, wenn sie beobachten, dass es sich für andere lohnt. Genau das nutzen wir im Training auf liebevolle Weise.
✅ Geistige Auslastung: Kopf statt nur Pfote
Viele Hunde bekommen heute genug Bewegung, aber zu wenig geistige Herausforderung. Tricktraining ist wie Denksport für deinen Hund. Er muss überlegen, ausprobieren, verstehen. Das macht müde, zufrieden und stärkt das Selbstvertrauen.
✅ Förderung der Bindung: Ihr wachst als Team zusammen
Beim Tricktraining seid nur ihr beide gefragt. Du lernst, deinen Hund besser zu lesen, und dein Hund lernt, dir noch genauer zuzuhören. Ihr kommuniziert über Körpersprache, Stimme und das Click-Geräusch. Das stärkt eure Bindung, euer gegenseitiges Vertrauen und macht euch als Team unschlagbar.
✅ Training nach den neuesten Lerntheorien
Unsere Methoden basieren auf aktuellen kynologischen Erkenntnissen und moderner Verhaltenstherapie. Wir nutzen das Prinzip der operanten Konditionierung: Verhalten, das sich für den Hund lohnt, wird häufiger gezeigt. Durch den Clicker können wir punktgenau markieren, was wir gut finden, und so auf faire, gewaltfreie und absolut hundefreundliche Weise trainieren.
🎈 Warum es Spaß macht
➡️ Du wirst staunen, wie schnell dein Hund Tricks versteht.
➡️ Dein Hund wird mit leuchtenden Augen und wedelnder Rute bei dir sein.
➡️ Das gemeinsame Erfolgserlebnis stärkt euer Miteinander.
➡️ Die Workshops sind fröhlich, locker und voller positiver Energie.
➡️ Du lernst, kreativ mit deinem Hund umzugehen und seine Talente zu entdecken.
➡️ Jeder Hund – egal ob groß, klein, jung oder alt – kann mitmachen.
📌 Für wen sind Trickdog- und Clickerworkshops geeignet?
Für jeden!
- Familienhunde
- Junghunde ab ca. 6 Monaten
- Senioren (angepasste Tricks)
- Hunde mit Handicap
- Anfänger und Fortgeschrittene - Jeder Teilnehmer wird individuell gefördert, so dass du und dein Hund in eurem Tempo lernen können.
🐾 Was vereint Clickertraining und Trickdogging?
👉 Beide basieren auf positiver Verstärkung und modernen Lerntheorien.
Das heißt: Wir belohnen Verhalten, das wir öfter sehen möchten, anstatt Fehler zu bestrafen. So bleibt dein Hund motiviert, fröhlich und lernt freiwillig und gern.
👉 Beide nutzen den Aufbau in kleinen Schritten (Shaping).
Weder beim Trick noch beim Clickertraining verlangen wir gleich das fertige Ergebnis. Wir freuen uns über jeden Zwischenschritt und belohnen ihn. So entsteht Schritt für Schritt das gewünschte Verhalten. Der Clicker hilft uns dabei, den richtigen Moment punktgenau zu markieren.
👉 Beide fördern die Bindung zwischen dir und deinem Hund.
Ob beim Trick oder beim Clickertraining — ihr arbeitet als Team zusammen. Du lernst, deinen Hund zu lesen und ihm klare Signale zu geben, während dein Hund immer besser versteht, was du von ihm möchtest. Das macht euch als Team stärker.
👉 Beide setzen auf Motivation, Neugier und Spaß.
Dein Hund wird dazu angeregt, Dinge auszuprobieren, eigene Ideen einzubringen und aktiv mitzudenken. Diese Art des Trainings ist abwechslungsreich, fördert das Selbstbewusstsein und lastet deinen Hund geistig aus.
👉 Beide sind für jeden Hund geeignet.
Egal ob jung oder alt, groß oder klein, Anfänger oder Profi — sowohl Clickertraining als auch Trickdogging lassen sich individuell anpassen. Besonders auch schüchterne, unsichere oder gehandicapte Hunde profitieren davon.
🎉 Die Vorteile dieser Kombination
✅ Schnelleres Lernen durch exakte Bestätigung
Mit dem Clicker kannst du punktgenau den Moment bestätigen, in dem dein Hund das Richtige macht — z. B. die Pfote hebt oder sich dreht. Dein Hund versteht dadurch viel schneller, was du von ihm möchtest, weil der Click so eindeutig ist.
✅ Feinere Kommunikation
Viele Tricks bestehen aus mehreren kleinen Schritten. Der Clicker hilft dir dabei, auch diese Zwischenschritte präzise zu bestätigen. So kannst du komplexe Verhaltensketten (wie z. B. „Verbeugen und dann Rolle“) kleinschrittig und sauber aufbauen.
✅ Mehr Motivation durch freiwilliges Mitmachen
Da dein Hund beim Clickertraining aktiv mitdenkt und ausprobiert, steigt seine Motivation. Er wird selbstbewusster und traut sich mehr zu. Das macht das Tricktraining noch lebendiger und kreativer.
✅ Positive Emotionen werden verstärkt
Dein Hund verknüpft das Training mit Spaß, Erfolg und Leckerchen. Die Zusammenarbeit wird für ihn zu einem echten Highlight — ihr habt beide Freude daran, Neues zu lernen und gemeinsame Erfolge zu feiern.
✅ Geistige und körperliche Auslastung in einem
Tricktraining fordert und fördert deinen Hund geistig — durch das Überlegen und Kombinieren — und körperlich, je nach Trick. Die Kombination sorgt für eine gesunde, ausgeglichene Beschäftigung.
🐶✨ Tipp
👉 Clickertraining ist das perfekte Werkzeug für Trickdogging.
Der Clicker macht dein Training präzise, fair und verständlich. Er hilft dir, Erfolge punktgenau zu markieren und gibt deinem Hund eine klare Orientierung.
👉 Trickdogging macht Clickertraining spannend und kreativ.
Die vielen Möglichkeiten und Ideen, die das Tricktraining bietet, machen das Üben mit dem Clicker nie langweilig. Du kannst immer wieder neue Herausforderungen schaffen und an die Fähigkeiten deines Hundes anpassen.
Gemeinsam bilden sie eine unschlagbare Kombination, die nicht nur euren Trainingsalltag bereichert, sondern auch eure Beziehung stärkt und euch als Team zusammenwachsen lässt.
Probier es aus! Du wirst überrascht sein, welche versteckten Talente in deinem Hund stecken. Und das Schönste ist: Bei uns geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um Spaß, Fairness und das Miteinander. Lass uns zusammen erleben, wie viel Freude es macht, gemeinsam zu lernen und kleine Erfolge zu feiern!