Home

Über uns

Kurse

Ratgeber

Sport & Bewerbe

Aktuelles

Begleithundekurs

(grundsätzlich Hunde ab 1 Jahr)


Cocker SpanielDer Weg für deinen zuverlässigen, sicheren und entspannten Alltagsbegleiter...

Dein Hund ist aus dem Welpenalter raus, steckt vielleicht noch in der stürmischen Junghundephase oder ist gerade auf dem Weg ins Erwachsenwerden? Perfekt – genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um an den nächsten wichtigen Bausteinen für einen umweltsicheren, gehorsamen und alltagstauglichen Begleiter zu arbeiten.

Unser ganz spezieller Begleithundekurs richtet sich an dich, wenn du möchtest, dass dein Hund:

  • sicher und entspannt im Alltag mitläuft,
  • verlässlich auf dich hört, auch bei Ablenkungen,
  • sich angemessen gegenüber anderen Hunden und Menschen verhält,
  • und ihr euch als Team im Alltag rundum wohl und sicher fühlt.

 

🐶 Warum ein Begleithundekurs für dich und deinen Hund so wertvoll ist

Je älter dein Hund wird, desto wichtiger wird ein zuverlässiges Miteinander im Alltag. Vielleicht hast du auch schon bemerkt, dass die Pubertät nochmal alles durcheinanderwirbeln kann: Kommandos sitzen nicht mehr so sicher, dein Hund reagiert plötzlich unsicher oder übermütig in Alltagssituationen, zieht an der Leine oder ist zu aufgeregt bei Hundebegegnungen.

Genau hier setzt unser Begleithundekurs an. Ziel ist es, die Grunderziehung zu festigen und weiter auszubauen – angepasst an das Alter, den Charakter und den Trainingsstand deines Hundes.

Denn ein Begleithund soll nicht nur Kommandos ausführen können, sondern sich auch:

  • sicher und gelassen in verschiedenen Umweltsituationen bewegen
  • in Begegnungen mit Menschen, anderen Hunden und Reizen angemessen verhalten
  • unter Ablenkung konzentrieren können
  • klar und zuverlässig an dir orientieren

In unserem Kurs lernst du, wie du deinem Hund Orientierung und Sicherheit gibst, ihn führst und motivierst – und ihr werdet gemeinsam stärker als Team.

 

🎓 Positive Verstärkung und Lerntheorie im Begleithundekurs

Wir arbeiten konsequent mit ausschließlich positiver Verstärkung. Das heißt, wir belohnen und bestätigen gewünschtes Verhalten, statt mit Druck und Strafe zu arbeiten. Warum? Weil wissenschaftlich erwiesen ist, dass Hunde dadurch:

  • schneller und nachhaltiger lernen
  • mit Freude bei der Sache sind
  • eine stärkere Bindung zu dir entwickeln
  • selbstständig gute Entscheidungen treffen

Du lernst, wie du deinen Hund motivierst, welche Belohnungen für deinen Hund sinnvoll sind und wie du ihm klare, faire Grenzen aufzeigst, ohne ihn zu verunsichern.

Wir greifen dabei auf die Grundlagen der modernen Lerntheorie zurück:

  • positive Verstärkung** (Lob, Futter, Spiel)
  • positive und negative Konsequenzen richtig steuern
  • Habituation und Desensibilisierung im Alltag
  • Impulskontrolle und Frustrationstoleranz verbessern

Du bekommst also nicht nur praktische Übungen, sondern auch wertvolles Hintergrundwissen, um deinen Hund im Alltag besser zu verstehen.

 

🐕‍🦺 Was euch im Begleithundekurs erwartet

Unser Begleithundekurs ist ein alltagsorientiertes Training, das dir und deinem Hund hilft, sicher und entspannt durchs Leben zu gehen.

Folgende Themen erwarten dich:

  • Sicherer Grundgehorsam: Sitz, Platz, Bleib, Hier, Fuß – unter Ablenkung und in Bewegung
  • Leinenführigkeit und Freifolge: ohne Ziehen, mit Aufmerksamkeit und Orientierung an dir
  • Sichere Hundebegegnungen: wie du Hundekontakte souverän lenkst, einschätzt und deeskalierst
  • Alltagssituationen meistern: z.B. Begegnungen mit Joggern, Radfahrern, Kindern, fremden Hunden, lauten Geräuschen, Wildtieren
  • Impulskontrolle und Ruheübungen: auch wenn’s mal aufregend wird
  • Üben von Warte- und Bleib-Situationen: an Straßen, Geschäften oder auf Spaziergängen

Wir arbeiten dabei in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmern, um individuell auf dich und deinen Hund eingehen zu können.

 

📚 Warum ein Training in der Gruppe wichtig bleibt

Auch wenn dein Hund nun älter ist, sind kontrollierte soziale Kontakte und das Training in einer Gruppe unglaublich wichtig:

  • Dein Hund lernt, sich trotz anderer Hunde und Reize auf dich zu konzentrieren
  • Er übt, in Anwesenheit anderer ruhig zu bleiben und soziale Regeln einzuhalten
  • Du bekommst die Möglichkeit, dein Verhalten in Alltagssituationen gezielt zu üben
  • Du profitierst vom Austausch mit anderen Haltern und den Erfahrungen der Gruppe

So wird dein Hund nicht nur gehorsam, sondern auch sicher und sozial kompetent – und du wirst sicherer im Umgang mit ihm in jeder Situation. Es kommt auch der Spaß beim Lernen in der Gruppe nie zu kurz 😉!

 

🌱 Wie es nach dem Begleithundekurs weitergehen kann

Nach dem Begleithundekurs hört das Lernen nicht auf – und das ist gut so! Je nach Interesse und Trainingsstand bieten wir dir verschiedene Möglichkeiten:

  • Vertiefungskurse für weiterführenden Gehorsam und Alltagstraining
  • Prüfungsvorbereitung für Hundeführerschein, Begleithundeprüfung oder Alltagstests
  • Spezialkurse wie
    • Alltagskurse
    • Nasentraining
    • Agility
    • Hoopers
    • Obedience
    • Stöbern
    • Tricktraining
    • ...
  • Workshops für alle möglichen Interessen

So kannst du mit deinem Hund kontinuierlich weiter an eurer Beziehung und eurer Kommunikation arbeiten. Wie bieten Möglichkeiten der sinnvollen Beschäftigung für Hunde bis ins hohe Alter!

 

🐾 Für einen sicheren, entspannten und zuverlässigen Hund im Alltag

Ein Begleithundekurs ist mehr als nur ein bisschen Gehorsamstraining — er ist der nächste wichtige Schritt in der Erziehung deines Hundes und gibt dir das Werkzeug an die Hand, um gemeinsam sicher und stressfrei durch den Alltag zu gehen.

Mit positiver Verstärkung, modernsten Trainingsmethoden, sozialem Lernen und individueller Begleitung wirst du lernen, deinen Hund sicher zu führen, auch unter Ablenkung zu kontrollieren und eure Bindung zu festigen.

Wenn du Lust hast, mit deinem Hund alltagstauglich, freundlich und motivierend zu trainieren und ihn zu einem sicheren, verlässlichen Begleiter zu machen – dann melde dich gerne bei uns. 
Wir freuen uns darauf, euch beide auf diesem Weg zu begleiten!

 

Adresse

Hundeschule Ennstal
ÖRV Liezen
Döllacher Straße 57
8940 Liezen, Österreich

Beratung & Info

Montag - Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Tel.: +43 664 872 8911

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.