Home

Über uns

Kurse

Ratgeber

Sport & Bewerbe

Aktuelles

Junghundekurs

(grundsätzlich Hunde von 1/2 Jahr bis 1,5 Jahr)

Der Weg zu mehr Gelassenheit, Sicherheit und Vertrauen in der spannenden Sturm-und-Drang-Zeit...

Junghund

Dein Welpe wird langsam erwachsen — und mit dem Größerwerden kommen oft auch neue Herausforderungen. Die Zeit zwischen dem 5. und etwa 18. Lebensmonat ist für viele Hundehalter eine aufregende und manchmal auch anstrengende Phase.

Die Pubertät deines Hundes ist nicht nur eine körperliche, sondern vor allem eine emotionale und soziale Umbruchzeit. Plötzlich scheint vieles, was vorher so gut geklappt hat, vergessen zu sein. Grenzen werden getestet, Impulse ausgelebt und neue Unsicherheiten zeigen sich. Wir nennen unsere Hunde in dieser Phase auch gerne liebevoll Pubertier 😉.

Genau für diese Lebensphase haben wir unseren Junghundekurs entwickelt: ein Kurs für dich und deinen Hund, der euch durch diese stürmische Zeit begleitet und euch hilft, weiterhin als vertrauensvolles, verlässliches Team zusammenzuwachsen.

 

🐕‍🦺 Warum ein Junghundekurs für dich und deinen Hund so wichtig ist

Während der Junghundezeit reift nicht nur der Körper deines Hundes, sondern auch sein Gehirn verändert sich massiv. Wissenschaftlich ist belegt, dass in dieser Phase bestehende Verknüpfungen im Gehirn neu sortiert und überarbeitet werden. Das erklärt, warum sich dein Hund plötzlich unsicherer, aufgedrehter oder distanzloser verhalten kann als noch vor wenigen Wochen.

Dein Hund steckt jetzt mitten in einer emotional herausfordernden Zeit:

  • Er testet Grenzen aus und probiert, wie weit er gehen kann.
  • Er entdeckt neue Unsicherheiten und Ängste, die ihn vorher nicht beschäftigt haben.
  • Er wird selbstständiger, reagiert aber manchmal impulsiv und unüberlegt.
  • Vorher sicher Gelerntes scheint plötzlich „vergessen“ oder wird bewusst ignoriert.

  • Mit viel Geduld und liebevoller Konsequenz gut über diese spannende Zeit kommen
  • Mit Management schon vorweg Spannungen vermeiden

In unserem Junghundekurs erhältst du die Möglichkeit, gezielt und verständnisvoll auf diese Veränderungen einzugehen und die Erziehung deines Hundes fortzusetzen — angepasst an seine körperliche und emotionale Entwicklung.

 

🎓 Positive Verstärkung und verlässliche Führung – die Mischung macht’s

Gerade in der Junghundezeit braucht dein Hund klare, faire und verständliche Regeln – und gleichzeitig ganz viel Geduld, liebevolle Konsequenz, Verständnis und positive Motivation. Deshalb setzen wir im Junghundekurs weiterhin konsequent auf ausschließlich positive Verstärkung:

  • Wir belohnen erwünschtes Verhalten, um es zu festigen.
  • Unerwünschtes Verhalten wird freundlich unterbrochen, umgelenkt oder ignoriert.
  • Du lernst, situationsgerecht und vorausschauend zu handeln, um Konflikte von Anfang an zu vermeiden.

Ziel ist es, dass dein Hund lernt, selbstständig gute Entscheidungen zu treffen, sich auch in aufregenden oder schwierigen Situationen an dir zu orientieren und Vertrauen in dich als verlässliche Bezugsperson zu haben.

 

📚 Soziales Lernen und Erziehung unter Ablenkung

In unserem Junghundekurs arbeitet dein Hund in einer kleinen, kontrollierten Gruppe mit Gleichaltrigen. So lernt er nicht nur durch deine Anleitung, sondern auch im sozialen Kontakt mit anderen Hunden. Diese Sozialkontakte bleiben auch in der Junghundezeit enorm wichtig:

  • Dein Hund übt, seine Körpersprache zu verfeinern und Grenzen zu respektieren.
  • Er erlebt kontrollierte Situationen, in denen er ruhig bleiben, abwarten und sich zurücknehmen soll.
  • Du lernst, solche Begegnungen zu lesen und positiv zu steuern.

Außerdem wird das Training unter steigender Ablenkung geübt, denn gerade in der Pubertät ist es für Hunde schwierig, sich in neuen, spannenden Umgebungen auf dich zu konzentrieren. Hier lernst du, wie du deinem Hund Orientierung gibst und seine Aufmerksamkeit wieder zu dir lenken kannst.

 

👩‍🏫 Du und dein Junghund – ein Team, das zusammenhält

Im Junghundekurs geht es nicht nur darum, Kommandos zu festigen. Viel wichtiger ist, dass du lernst:

  • Wie du deinen Hund sicher führst, auch wenn er gerade „auf Durchzug“ schaltet.
  • Wie du ihn in unsicheren oder stressigen Situationen unterstützt.
  • Wie du erkennst, warum er sich so verhält, wie er sich verhält — und wie du liebevoll und konsequent damit umgehst.
  • Wie ihr euch als Team weiterentwickelt und eure Bindung auch in schwierigen Momenten hält.

Denn gerade jetzt ist es entscheidend, dran zu bleiben, Geduld zu haben und die Erziehung an die neue Lebensphase deines Hundes anzupassen.

 

🐶 Warum ein Junghundekurs in der Gruppe so wertvoll ist

In unserem Junghundekurs arbeiten wir in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teams. Warum ist das so wichtig?

  • Du bekommst individuelle Unterstützung und wir können gezielt auf dich und deinen Hund eingehen.
  • Dein Hund lernt von anderen Hunden und Situationen, ohne überfordert zu werden.
  • Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und dich mit anderen Hundehaltern auszutauschen, die gerade in einer ähnlichen Phase stecken.
  • Wir können Ablenkungen gezielt einsetzen, um das Training möglichst alltagsnah zu gestalten.
  • Dein Hund sammelt positive Erfahrungen im kontrollierten Sozialkontakt, was enorm wichtig für sein späteres Verhalten gegenüber Artgenossen ist.

Gemeinsam lernt ihr, auch unter realistischen Bedingungen ruhig zu bleiben, Kommandos zu befolgen und stressige Situationen zu meistern.

 

🌱 Wie es nach dem Junghundekurs weitergeht

Auch nach dem Junghundekurs hört die Entwicklung deines Hundes nicht auf. Die Grundausbildung und Bindungsarbeit gehen immer weiter. Deshalb bieten wir dir und deinem Hund im Anschluss an den Kurs Aufbau- und Erziehungskurse für Fortgeschrittene an, die euch noch besser auf Alltagssituationen, Hundebegegnungen und die Herausforderungen eines erwachsenen Hundes vorbereiten.

 

🐾 Ein sicherer Weg durch die stürmische Junghundezeit

Ein Junghundekurs ist viel mehr als nur „Gehorsamstraining“ – es ist ein geschützter, unterstützender Rahmen, in dem du und dein Hund gemeinsam durch diese spannende und oft auch anstrengende Lebensphase gehen.

Mit positiver Verstärkung, modernen Trainingsmethoden, sozialem Lernen und individueller Begleitung wirst du lernen, deinen Hund sicher durch seine Pubertät zu führen und dabei die Bindung zwischen euch weiter zu stärken.

Wenn du Lust hast, mit deinem Junghund weiterhin spielerisch, verständnisvoll und wissenschaftlich fundiert zu lernen, ihn souverän zu führen und gemeinsam zu wachsen – dann melde dich gerne bei uns.
Wir freuen uns darauf, euch beide auf diesem Weg zu begleiten!

 

Adresse

Hundeschule Ennstal
ÖRV Liezen
Döllacher Straße 57
8940 Liezen, Österreich

Beratung & Info

Montag - Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Tel.: +43 664 872 8911

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.