Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind eindeutig und schließen Tiere, die Qualzuchtmerkmale aufweisen, von der Zucht sowie auch von Erwerb oder Ausstellung aus. Wir stellen die Broschüre des BMFG zum Download und Ansicht zur Verfügung QUALZUCHT.PDF
Unsere Heim- und Haustiere, allen voran Hunde, wurden durch züchterische Auswahl je nach Verwendungszweck seitens des Menschen im Erscheinungsbild als auch im Verhalten verändert. Dabei gibt es Merkmale von Haustierrassen, die für das Tier keinen Nachteil darstellen, als auch solche, die die Lebensqualität der Tiere massiv einschränken bzw. sogar lebensbedrohlich sind. Hohe Tierarztkosten sind die Folge und unter Umständen ein Tier, das kaum schmerz- bzw. leidensfrei leben kann.
Qualzucht am Beispiel Hund
Kein anderes Haustier lebt in so enger Gemeinschaft mit dem Menschen wie der Hund. Die große Zahl der Rassen mit ihren unterschiedlichen Rassestandards, die sich hauptsächlich auf das Aussehen beziehen, zeigt ein sehr breites Erscheinungs-Spektrum innerhalb der Art „Hund“. Keine andere Tierart unterscheidet sich allein vom Gewicht der erwachsenen Tiere so stark: Vom 1kg-Chihuahua bis zur 70kg-Dogge.